Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie funktioniert das Antragsmanagement von Zuschüssen? 

Hier findest du alle notwendigen Informationen zum Thema Antragsmanagement von Zuschüssen. 

Wie können Mitarbeitende einen Zuschuss einreichen?

Mitarbeitende reichen Zuschüsse direkt über die Emplu-App ein.
Wichtig: Jedem Antrag muss ein gültiger Beleg beigefügt sein.

Was passiert nach der Einreichung?

Alle eingereichten Zuschüsse erscheinen automatisch im Admin-Dashboard. Dort können sie von den zuständigen Admins geprüft und bearbeitet werden.

In der Antrags-Übersicht sehen Admins auf einen Blick:

  • Wer den Zuschuss eingereicht hat
  • Wann der Zuschuss eingereicht wurde
  • Wie hoch der beantragte Zuschuss ist
  • Welchen Status der Zuschuss hat
  • Welches Zahlungsintervall ausgewählt wurde.

Was bedeutet der Zuschuss-Status?

Jeder Zuschuss durchläuft einen bestimmten Status, der den aktuellen Bearbeitungsstand anzeigt. Die möglichen Status sind:

  • Neu → Ein neuer Zuschuss wurde vom Mitarbeitenden eingereicht.
  • Genehmigt → Der Zuschuss ist aktiv und wurde vom Admin freigegeben.
  • Abgelehnt → Der Zuschuss wurde vom Admin abgelehnt.
  • Storniert → Der Zuschuss wurde vom Mitarbeitenden selbst storniert.
  • Abgelaufen → Die Zuschuss-Dauer ist beendet und der Zuschuss ist nicht mehr aktiv.
  • Korrektur angefordert → Der Zuschuss wurde vom Admin mit Hinweisen zur Anpassung an den Mitarbeitenden zurückgegeben.

Welche Optionen haben Admins bei der Bearbeitung?

Admins können jeden Zuschuss wie folgt verwalten:

  1. Genehmigen – der Zuschuss wird freigegeben.

  2. Ablehnen – der Zuschuss wird nicht berücksichtigt.

  3. Zur Korrektur zurückgeben – der Antrag geht mit Hinweisen an die Mitarbeitenden zurück.

Was bedeutet das Zahlungsintervall?

Das Zahlungsintervall legt fest, in welcher Frequenz Mitarbeitende einen Beleg für ihren Zuschuss einreichen müssen.

Wie funktioniert das monatliche Zahlungsintervall?

Bei einem monatlichen Intervall werden Mitarbeitende jeden Monat nach einem neuen Beleg gefragt.
Typisches Beispiel: Deutschlandticket – da es monatlich kündbar ist und sich monatlich ändern kann, muss auch jeden Monat ein Beleg hochgeladen werden.

Wann wird das jährliche Zahlungsintervall genutzt?

Bei Jahresverträgen (z. B. Jahresticket für den ÖPNV oder ein Jahresvertrag mit der Kita) kann als Intervall jährlichgewählt werden.
In diesem Fall genügt es, einmal pro Jahr einen gültigen Beleg einzureichen.

Welche Regeln gelten für Zuschüsse?

  • Es muss immer ein gültiger Beleg vorliegen.

  • Die Dauer und Höhe des Zuschusses dürfen die Angaben auf dem Beleg nicht übersteigen.

Können Zuschüsse gefiltert oder sortiert werden?

Ja. Im Admin-Dashboard lassen sich Zuschüsse:

  • nach Status filtern (z. B. offen, genehmigt, abgelehnt, zur Korrektur)

  • nach einzelnen Personen, um die Übersicht zu verbessern.